• Freie Waldorfschule
    Schwarzwald
  • Das Kind in Ehrfurcht aufnehmen,
    in Liebe erziehen und
    in Freiheit entlassen.
    Rudolf Steiner
  • Ihr Kind soll nach Waldorfpädagogik
    unterrichtet werden?
    Dann füllen Sie noch heute
    unten stehendes Formular aus.
SCHULGRÖSSE 450
KLASSENGRÖSSE 15
MONATLICHE KOSTEN 300 €
REGION St. Georgen (Baden-Würtemberg)

Als moderne Waldorfschule sind wir Neuem gegenüber aufgeschlossen, pflegen aber dennoch traditionelle Werte.

Einstufung

HauptschulabschlussMittlere Reife(Fach-)AbiturStaatlich anerkannt

Schwerpunkte und Stärken

WaldorfpädagogikMusikKunstHandwerk
Frau Prof. Dr. Andrea Schmied
Ihr Ansprechpartner
Frau Prof. Dr. Andrea Schmied

Freie Waldorfschule Schwarzwald

Lehren und Lernen mit Kopf, Herz und Hand

An der Freien Waldorfschule Schwarzwald gibt es ca. 450 Schüler von der ersten bis zur dreizehnten Klasse. Wir lehren unsere Schüler nach der von Rudolf Steiner gegründeten Waldorfpädagogik. Das bedeutet ganzheitliches Lernen, welches den Kindern Tatkraft und Initiative beibringt und ihnen ermöglicht, zu lebenstüchtigen Menschen heranzuwachsen, die unsere Gesellschaft mitgestalten.
 

Das macht unsere Schule aus

  • Bei uns bleibt kein Schüler sitzen. Wo nötig, werden unsere Schüler individuell gefördert.
  • Die sogenannte Klassenlehrerzeit besagt, dass die Schüler in den ersten acht Jahren von einer/m Klassenlehrer/in durch die Kernfächer Mathematik, Deutsch, Naturwissenschaften, Erdkunde und Geschichte geführt werden. Für alle weiteren Fächer werden Fachlehrer/innen herangezogen.
  • Durch unseren besonderen Epochenunterricht in den Kernfächern können die Schüler intensiv in diese eintauchen.
  • Von der ersten bis zur dritten Klasse unterrichten wir die Kinder spielerisch in Englisch und Französisch. Ab der vierten Klasse kommen Lesen und Schreiben dazu.
  • Beim Bewegungsunterricht wird der natürliche Bewegungsdrang von Kindern und Jugendlichen auf verschiedene Art und Weise aufgegriffen. Er reicht von Eurythmie über Sport bis zur Bothmer Gymnastik. Der rhytmische Wechsel von Tun und Denken, Bewegung und Ruhe, gemeinsam und alleine, Altes vertiefen und Neues lernen erleichtert das Lernen.
  • Es gibt keine Noten. Die Lehrer/innen schreiben am Ende eines jeden Schuljahres einen ausführlichen Bericht für jedes Kind, der die Lern- und Entwicklungsschritte beinhaltet.
     

Schwerpunkt künstlerischer Bereich

Wir möchten unsere Schüler von Anfang an in praktischer Intelligenz und manueller Geschicklichkeit fördern. Deshalb bildet der künstlerische Bereich bei uns einen Schwerpunkt.

Dieser beginnt in der ersten Klasse mit Malen mit Aquarellfarben und Formenzeichnen, Singen und Flöte spielen und Handarbeit. Im musikalischen Bereich kommen später die Kinderharfe und Leier hinzu. Alle Instrument, die zu Hause erlernt wurden, werden in der Mittelstufe zu Orchestern zusammengeführt. Im handwerklichen Bereich bieten wir ab der Mittelstufe Bildhauen, Plastizieren, Schreinern, Schnitzen, Kochen und Gartenbau an.
 

Kernzeitbetreuung

An unserer Schule beginnt der Unterricht für alle Klassen um 7:50 Uhr. Ab Unterrichtsende bis 17 Uhr gibt es die Möglichkeit der Kernzeitbetreuung für berufstätige Eltern. 
 

Aufnahme

Unsere Schule steht allen Kindern, unabhängig von ihrer sozialen, kulturellen oder konfessionellen Herkunft, offen. Die meisten Schüler kommen in der ersten Klasse zu uns. Sofern Plätze frei sind, ist jedoch auch ein Quereinstieg in eine höhere Klasse möglich.


Sie sind genauso überzeugt von der Waldorfpädagogik wie wir?

Dann freuen wir uns darauf, Sie und Ihr/e Kind/er kennenzulernen.

Einfach das unverbindliche Formular ausfüllen 

und Sie erhalten unser umfassendes Info-Material sofort per E-Mail


 Freie Waldorfschule Schwarzwald ist ein Musterangebot und dient lediglich der Visualisierung. Anfragen werden nicht weitergeleitet.

Wir freuen uns auf Ihren Kontakt

GRATIS Info-Paket per Mail erhalten!

Bevorzugte Kontaktaufnahme
Telefonische Erreichbarkeit
 
    Datenschutz DSGVO | Sichere Verbindung