• Heidi-Lang-Gymnasium
    Schule für Hochbegabte
  • Wir fördern individuell,
    sowohl hoch- als auch normalbegabte Schüler.
  • Herausragende Leistungen
    ganz ohne Druck
    Informieren Sie sich jetzt.
    Füllen Sie einfach unten 
    stehendes Formular aus.
SCHULGRÖSSE 470
KLASSENGRÖSSE 20
MONATLICHE KOSTEN 225 €
REGION Hamburg

Individuelle Förderung für hochbegabte und normalbegabte Schüler, weil wir überzeugt sind, dass beide Gruppen voneinander lernen können.

Einstufung

GymnasiumAllgemeine HochschulreifeMittlerer Schulabschluss

Schwerpunkte und Stärken

BegabtenförderungSchule für Hochbegabte
Frau  Helene Riesling
Ihr Ansprechpartner
Frau Helene Riesling

Pädagogischer Kern unseres Gymnasiums ist die Hochbegabtenförderung

Da wir uns bereits 2002 auf die individuelle Förderung hochbegater Schülerinnen und Schüler spezialisiert haben, verfügen wir mittlerweile über ein hoch entwickeltes Konzept und den größten Erfahrungsschatz auf diesem Gebiet. Wir gewannen bereits früh die Erkenntnis, dass für die Hochbegabtenförderung nicht die zusätzlichen Angebote am Nachmittag, sondern ein begabungsfördernder Unterricht im Allgemeinen essentiell ist. Deshalb bieten wir von der 5. bis zur 12. Klasse sogenannte Bereicherungskurse an, welche parallel zum regulären Unterrricht stattfinden und dessen Inhalte außerhalb des Lehrplans liegen. Hier können die Schüler jahrgangsübergreifend in Gruppen an speziellen Themen arbeiten und sich z. B. auch auf Wettbewerbe wie "Jugend debattiert" vorbeireiten. Weitere Kurse gibt es in Mathematik, Naturwissenschaften, Informatik, Englisch und Musik.

Aufbau des Gymnasiums

Das Heidi-Lang-Gymnasium ist achtstufig, wodurch es die Jahrgänge 5 bis 12 umfasst. Im Schnitt beträgt die Klassengröße 20 Schüler. Die Schule unterteilt sich in Unter-, Mittel- und Oberstufe:

  • Unterstufe: Sie umfasst die Klassenstufen 5 bis 7, wobei die 6. Klasse die sogenannte Beobachtungsstufe darstellt, an deren Ende die Schüler nur in die 7. Klasse rücken, wenn Sie in den Kernfächern (Mathe, Deutsch, Englisch) mindestens die Note 4 UND in den übrigen Fächern maximal einmal die Note 5 erreichen.
  • Mittelstufe: Von der 8. bis zur 10. Klasse befinden sich die Schüler in der Mittelstufe. Hier werden sie, v. a. in der 10. Klasse, systematisch auf die Anforderungen der Oberstufe vorbereitet und erreichen bereits zwei Schulabschlüsse: am Ende der 9. Klasse den ersten allgemeinbildenden Abschuss, nach der 10. Klasse und erfolgreicher Teilnahme an den Prüfungen den mittleren Bildungsabschluss.
  • Oberstufe: Jahrgangsstufe 11 und 12 stellen die gymnasiale Oberstufe dar, in welcher die Schüler ein breites Allgemeinwissen sowie die erforderlichen Kompetenzen zum Erreichen der Allgemenen Hochschulsreife erwerben. 

Als staatlich anerkannte Privatschule darf das Heidi-Lang-Gymnasium die Abiturprüfungen selbst durchführen. Der Abschluss ist gleichwertig mit den Abschlüssen an staatlichen Schulen.

Leistungskultur ohne Druck

Unsere Schülerinnen und Schüler erzielen gute bis herausragende Leistungen, jedoch gänzlich ohne Druck von außen oder übermäßig vielen Hausaufgaben, sondern dank einer besonders guten Beziehung zwischen unseren engagierten Lehrern und den Schülern und der Motivation der Kinder, die sie nicht zuletzt auch aufgrund ihrer Freiräume während des Lernprozesses haben. 
 

Ihr Kind soll von einer heterogen erzeugten Vielfalt und einer individuellen gymnasialen Ausbildung profitieren? Dann ist es an unserer Schule bestens aufgehoben.

Wir freuen uns auf Ihren Kontakt.

 Heidi-Lang-Gymnasium ist ein Musterangebot und dient lediglich der Visualisierung. Anfragen werden nicht weitergeleitet.

Wir freuen uns auf Ihren Kontakt

GRATIS Info-Paket per Mail erhalten!

Bitte beantworten Sie die Fragen des Anbieters:
Wie ist das Geburtsdatum (TT.MM.JJJJ) des Schülers / der Schülerin?
Bevorzugte Kontaktaufnahme
Telefonische Erreichbarkeit
 
    Datenschutz DSGVO | Sichere Verbindung