news
Nachrichten unserer Schulen und Berater

Privatschulen Preise – Was kostet eine private Schule?

Immer mehr Familien interessieren sich für private Schulen – sei es wegen moderner Lernmethoden, kleiner Klassen oder eines internationalen Umfelds. Wer sich mit dem Thema beschäftigt, stellt sich schnell die Frage: Wie hoch sind eigentlich die Privatschulen Preise?

Die gute Nachricht: Die Kosten sind oft niedriger als viele denken – und es gibt passende Angebote für ganz unterschiedliche Budgets.

Was kostet eine Privatschule?

Die Preise für eine Privatschule hängen von der Schulform, dem pädagogischen Konzept und dem Standort ab. Hier ein Überblick über typische monatliche Beiträge:

  • Internationale Schulen kosten in der Regel zwischen 600 und 2.100 Euro im Monat.

  • Bei einem Internat liegen die Preise meist bei 800 bis 3.800 Euro – hier sind Unterkunft und Verpflegung oft schon mit drin.

  • Eine trilinguale Ganztagsschule bewegt sich etwa zwischen 400 und 800 Euro monatlich.

  • Waldorfschulen liegen je nach Standort bei rund 200 bis 650 Euro im Monat.

  • Montessori-Schulen kosten meist zwischen 250 und 550 Euro.

  • Für ein privates Gymnasium zahlen Eltern etwa 150 bis 700 Euro monatlich.

  • Eine private Grundschule kostet in der Regel zwischen 80 und 600 Euro.

  • Realschulen im privaten Bereich bewegen sich bei 90 bis 400 Euro im Monat.

Was steckt hinter den Privatschulen Preisen?

Viele private Schulen bieten ein rundum durchdachtes Bildungskonzept – von moderner Ausstattung über kreative Lernangebote bis hin zu individuellen Förderprogrammen. Die Privatschule Kosten setzen sich meist aus diesen Leistungen zusammen. Besonders bei internationalen Schulen oder Ganztagsmodellen fließen auch Verpflegung, Nachmittagsangebote und Sprachförderung mit ein.

In Städten wie München sind viele Privatschulen staatlich anerkannt. Das bedeutet: Sie bekommen finanzielle Unterstützung vom Staat – oft bis zu 60 Prozent der Gesamtkosten. Die verbleibenden Ausgaben werden dann über einkommensabhängiges Schulgeld gedeckt. So bleiben viele Angebote auch für Familien mit normalem Einkommen zugänglich.

Warum sich der Besuch einer Privatschule lohnt

Private Schulen stehen für individuelle Förderung, ein familiäres Lernklima und moderne Konzepte. Wer sein Kind in einer solchen Schule anmeldet, entscheidet sich bewusst für Qualität und Persönlichkeitsentwicklung. Die Investition in Bildung lohnt sich – denn sie begleitet ein Kind ein Leben lang.