Wir bieten hervorragende Ausbildungsmöglichkeiten in den Bereichen Pflege und Physiotherapie sowie als Masseur*in und medizinische*r Bademeister*in.
Bei uns werden die Auszubildenden mit Herz, Hand und Verstand auf ihre berufliche Zukunft vorbereitet. Nach der Ausbildung sind Weiterbildungen in diversen Bereichen möglich.
Eine Grundschule bezeichnet in Deutschland eine Schule, an welcher Schülerinnen und Schüler von der ersten bis zur vierten Jahrgangsstufe unterrichtet werden. Die Altersstruktur der Schülerinnen und Schüler erstreckt sich etwa von sechs bis elf Jahren.
Für die Grundschule gilt die allgemeine Schulpflicht, anders als beispielsweise für den Kindergarten oder die Vorschule. In Deutschland gab es im Jahr 2017 rund 15.500 Grundschulen....
Eine Mädchenschule ist eine Schule, auf welcher ausschließlich Mädchen zugelassen und aufgenommen werden. Eine Mädchenschule (auch Lyzeum genannt) bietet vor allen Dingen eine Alternative zum koedukativen Schulunterricht.
Mädchenschulen und spezielle Mädchengymansien wurden nur gegründet, da das Bildungssystem in der Vergangenheit keine höhere Schule und Ausbildung für Mädchen vorsah.
Heutzutage ist die Zahl der Mädchenschulen in Deutschland immens zurückgegangen.
Die meisten Mädchengymnasien und Mädchenrealschulen...
Das Besuchen einer staatlich genehmigten Schule ersetzt aus Sicht des Staates den Besuch der Regelschule und erfüllt somit die allgemeine Schulpflicht.
Staatlich genehmigte Ersatzschulen weisen im Vergleich zu staatlich anerkannten Schulen einen gravierenden Unterschied auf. Staatlich genehmigte Schulen dürfen keine Abschlusszeugnisse ausstellen.
Die Absolventen dieser Schulen müssen den Abschluss in einer externen Prüfung erwerben, welche an einer staatlichen Schule stattfindet....
Eine Förderschule ist in Deutschland eine Sonderschulvariante der Pflichtschule namens Sonderschule;
Nach Angaben des Bundeslandes wird es auch Sonderschule, Sonderpädagogische Schule oder Zentrum genannt
Es richtet sich an Kinder und Jugendliche, die aufgrund ihrer Möglichkeiten für Bildung, Lernen und Lernen als oder weniger schwerbehindert eingestuft sind.
Die unterschiedlichen Namen für denselben Schultyp ergeben sich aus der Bildungssouveränität der Bundesländer.
In...
Die ➜ Erfahrungen mit ➜ Privatschulen sind mindestens so unterschiedlich wie es auch unterschiedliche Schüler und Eltern gibt. Eine große Rolle bei den Erfahrungen spielt einerseits die betrachentende Person, ob als Schüler, Lehrer oder Elternteil und natürlich auch das Alter sowie die jeweilige Situation oder Einstellung zur entsprechenden Schule.
So verhält sich die Antwort auf die Frage nach den Privatschul-Erfahrungen...
Jede Schule hat interessante Geschichten zu erzählen, sei es aus der Vergangenheit, z. B. die Gründung der Schule betreffend, oder aus der Gegenwart, wie etwa erfolgreich abgeschlossene Schulprojekte.
Unter der Kategorie "Blog" können Sie solche Beiträge veröffentlichen, damit Interessenten u. a. sehen können, wie Ihr Schulkonzept umgesetzt wird. So wird aus der Theorie etwas Reales, etwas Glaubhaftes.
Seit 50 Jahren bieten die CJD Christophorusschulen Berchtesgaden die Möglichkeit für junge Nachwuchsleistungssportler Schule und Leistungssport miteinander kombinieren zu können. Am 02.07. fand deshalb am Schulstandort ein kleiner Festakt statt. Auch einige ehemalige Schülerinnen und Schüler, die eine sehr erfolgreiche Sportkarriere hinter sich haben, wie z.B. Victoria Rebensburg, Hilde Graßl-Hirschbiel (Gerg), Ramona Hofmeister oder auch Tobias Angerer waren zu Besuch. Letzterer äußerte...
Pädagogische Expertise trifft Entertainment – das kostenfreie und kontaktlose Eltern-Kind-Event
Hamm, 02.02.2022 - Beste Entertainment und zugleich wertvolles Expert*innenwissen für mehr Harmonie und Spaß im Familienleben sowie mehr Selbstbewusstsein für Kinder – diese ungewöhnliche Kombination verspricht das neue kostenfreie Online-Event von „Stark auch ohne Muckis“ am 12. März 2022 ab 10-17 Uhr. Die letzten zwei Jahre brachten gerade für Kinder...
Ab dem 19.04.2021 sind unsere Schülerinnen und Schüler wieder im Präsenzunterricht. Ein freudiges Ereignis! In der Umsetzung der Teststrategie des Landes Berlin an den Berliner Schulen wurde beschlossen, dass die verpflichtende Selbsttestung der Schülerinnen und Schüler in der Schule ein fester Bestandteil der umfassenden Infektionsschutzmaßnahmen in den Berliner Schulen sein wird. Wir begrüßen diese Entscheidung und integrieren die Selbsttestungen reibungslos in unseren schulischen...
Als Motivationshilfe, mit dem Rauchen aufzuhören bzw. weiterhin auf Zigarettenkonsum zu verzichten, wurde unseren Teilnehmenden zu Schuljahresbeginn in Aussicht gestellt, einen Gleitschirmflug machen zu dürfen oder einen Ausflug in die Area 47 im Ötztal zu machen. Der erste Teil des Verpsrechens wurde nun in die Tat umgesetzt und einige Jugendliche durften vom Jenner aus in die Luft abheben. So geht...
Diese Website nutzt Cookies, um das beste Weberlebnis zu erzielen. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind. Auf Wunsch können Sie die Cookie-Einstellungen ändern. OK