Wir unterstützen mit Bildung die Persönlichkeitsentwicklung unserer Schüler*innen unter Berücksichtigung der Individualität jedes Einzelnen.
Ziel der BmH ist es, jungen Menschen eine berufliche Perspektive in Gesundheitsberufen zu ermöglichen und gleichzeitig die Chance auf eine akademische Weiterentwicklung zu bieten.
Wir bieten hervorragende Ausbildungsmöglichkeiten in den Bereichen Ergo- und Physiotherapie.
Bei uns werden die Auszubildenden mit Herz, Hand und Verstand auf ihre berufliche Zukunft vorbereitet. Nach der Ausbildung können sie sich in diversen Bereichen noch weiterbilden.
Schulgeld Indikator
Angegeben wird das für die jeweilige Schule bzw. die jeweilige Bildungseinrichtung notwendige montaliche ➜ Schulgeld im Vergleich zu ähnlichen Angeboten gleicher Kategorie(n).
Der PrivatschulenPORTAL.de Schulgeld-Indikator ist neutral. Hier ein Beispiel einer Schule im mittleren Schulgebühr-Segment.
Für jede Schule und jedes Institut werden die Segmente von "Sehr niedriges Schulgeld" bis "Hohes Schulgeld" individuell berechnet und zwar abhängig von...
Versetzung gefährdet / Versetzungsgefährdet
Schüler, deren ➜ Versetzung gefährdet ist, haben im Regelfall nicht ausreichend gute Noten, um sich für die nächsthöhere Schulklasse zu qualifizieren. Eltern und Schüler werden bei einer entsprechenden Entwicklung schon durch das Halbjahreszeugnis darüber in Kenntnis gesetzt, dass die Versetzung gefährdet ist. Bleiben die schlechten Noten auch im Verlauf des zweiten Halbjahres bestehen, wird eine Vorwarnung...
Schulgeld und Steuererklärung
Es besteht die Möglichkeit Schulgeld von der Steuer abzusetzen. Falls ihr Kind eine Privatschule besucht dann können sie als Eltern bis zu 30 Prozent der Schulkosten, jedoch maximal 5.000€ jährlich als sogenannte Sonderausgabe deklarieren und steuerlich absetzen. Dabei ist es egal ob es sich um ein Internat, eine Waldorfschule, eine Montessorischule oder eine schule in kirchlicher oder...
In Deutschland entscheiden sich immer mehr Familien die eigenen Kinder auf einer Privatschule unterrichten zu lassen.
Waren es 1992 nur rund 575.000 Schülerinnen und Schüler, die eine Privatschule besuchten, sind es im Jahr 2018 laut Statistischem Bundesamt schon über 1 Million (1.002.732). Das entspricht einer Steigerung von über 74% in diesem Zeitraum. Der Trend hin zur Privatschule und einer damit einhergehenden individuelleren...
Tagesschüler sind meist Schülerinnen und Schüler eines Internats oder einer Privatschule, welche sich der schulischen Ausbildung der Insitution unterziehen, jedoch nicht im Internat wohnhaft sind.
Tagesschüler kommen meist aus der Region (Umkreis 20-30km) der Privatschule oder des Internats, nehmen am Mittagessen, ausßerschulischen und sportlichen Aktivitäten teil des Internats teil und verstehen sich meist als "Internatsschüler ohne Bett".
Die Tagesplanung lässt sich...
Pädagogische Expertise trifft Entertainment – das kostenfreie und kontaktlose Eltern-Kind-Event
Hamm, 02.02.2022 - Beste Entertainment und zugleich wertvolles Expert*innenwissen für mehr Harmonie und Spaß im Familienleben sowie mehr Selbstbewusstsein für Kinder – diese ungewöhnliche Kombination verspricht das neue kostenfreie Online-Event von „Stark auch ohne Muckis“ am 12. März 2022 ab 10-17 Uhr. Die letzten zwei Jahre brachten gerade für Kinder...
Ein Schulmodell beschreibt den Aufbau und die Organisation von Schulen eines bestimmten Schultyps.
Schulmodelle unterscheiden sich in Deutschland wesentlich voneinander, besonders die Methodik der Wissensvermittlung ist stark abhängig vom jeweilig gewählten Schulmodell.
Die gängigen Schulmodelle sind die Modelle der Grundschule , Ganztagsschule, Gesamtschule, Hauptschule, Realschule und des Gymnasiums.
In den vergangenen Jahren entwickelten sich jedoch innovative und neuartige Schulmodelle, welche...
Schüler, die schlechte Noten in der Schule schreiben, sind versetzungsgefährdeter als Schüler mit durchschnittlichen Noten und gelegentlichen schlechten Schulleistungen.
Schlechte Noten haben vielfältige Ursachen und geben keinesfalls Auskunft über die Intelligenz eines Schülers. Das Problem der schlechten Noten liegt meist nicht am fehlenden inhaltlichen Verständnis des Lernstoffs, sondern kann zum Beispiel mit Versagensängsten in Prüfungssituationen zusammenhängen.
Schüler müssen lernen mit...
Die ➜ Erfahrungen mit ➜ Privatschulen sind mindestens so unterschiedlich wie es auch unterschiedliche Schüler und Eltern gibt. Eine große Rolle bei den Erfahrungen spielt einerseits die betrachentende Person, ob als Schüler, Lehrer oder Elternteil und natürlich auch das Alter sowie die jeweilige Situation oder Einstellung zur entsprechenden Schule.
So verhält sich die Antwort auf die Frage nach den Privatschul-Erfahrungen...
Diese Website nutzt Cookies, um das beste Weberlebnis zu erzielen. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind. Auf Wunsch können Sie die Cookie-Einstellungen ändern. OK