Wir unterstützen mit Bildung die Persönlichkeitsentwicklung unserer Schüler*innen unter Berücksichtigung der Individualität jedes Einzelnen.
Ziel der BmH ist es, jungen Menschen eine berufliche Perspektive in Gesundheitsberufen zu ermöglichen und gleichzeitig die Chance auf eine akademische Weiterentwicklung zu bieten.
Mitte Januar fand der Schulentscheid im Rahmen des 63. Vorlesewettbewerbs der Stiftung Buchkultur und Leseförderung an der EmiLe statt. Unsere Nelly konnte sich gegen ihre drei Mit-Finalist_innen durchsetzen und hat sich so für die nächste Runde des Wettbewerbs – den Kreisentscheid Anfang Februar – qualifiziert. Herzlichen Glückwunsch!
Mit viel Engagement und Lesebegeisterung übten die 28 Schüler_innen der 6. Klassen aus...
Frau Triantafyllidis aus der Mensa des Obermenzinger Gymnasiums wog, mischte und rührte über eine Woche die feinsten Zutaten für einen Schokoladengenuss der besonderen Sorte. Und zwar exklusiv zu dem Zweck, unseren SchülerInnen den Alltag mit einem Gruß aus der Schule zu versüßen. Eine Remineszenz an den Ort und vor allem an die Leute, die doch mehr Lebensmittelpunkt sind, als das Schülerherz zu denken wagte.
Die Zeilen “Die Schoki schaffst du allein - den Rest schaffen wir...
Die EmiLe im Podcast „Morgen beginnt heute“ des Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.
Der Podcast „Morgen beginnt heute“ – nimmt uns mit auf eine Reise durch Bayern, an Orte, an denen bereits an Zukunfts- und Nachhaltigkeitsprojekten gearbeitet wird. Wissenschaftler, Prominente, Macher und Gestalter bringen die Herausforderung unserer Zeit verständlich nahe und zeigen anhand ihrer Projekte, wie eine Veränderung möglich...
Das CJD Berchtesgaden hat am 02.03. die ersten 8 Flüchtenden aus der Ukraine aufgenommen. "Wir stehen im ständigen Austausch mit den Behörden und Ämtern und bieten jegliche mögliche Hilfe an", äußert die Internatsleitung Sandra Zabel. Weitere mögliche Kapazitäten werden vorbereitet um schnell Hilfe leisten zu können.
In den Sommerferien bieten wir an der EmiLe wieder drei tolle Ferienangebotswochen an:
„Activity Camp“ vom 02.08. -06.08.2021
„Zirkus“ vom 09.08. -13.08.2021
„Tanz der Träume“ vom 06.09. – 10.09.2021
Im folgenden möchten wir Ihnen die einzelnen Programme kurz vorstellen:
Activity Camp
Für Mädchen und Jungs im Alter von 6 – 11 Jahren.
Du hast Lust auf spannende Ferien? Du willst...
Kommenden Mittwoch ist Aschermittwoch und damit beginnt für Christinnen und Christen die Fastenzeit. Sie endet an Ostern und dient der Vorbereitung auf dieses Fest. Bei Fasten denken Sie vielleicht zuerst an Heilfasten, Diät oder die Fastenpraxis des Islam, bei der von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang nichts gegessen wird. In der Geschichte des Christentums und auch heute ist es noch ein Teil...
Erfahrungen mit einer Privatschule - Bericht eines Schülers
Die stetig ansteigende Schülerzahl an privaten Bildungseinrichtungen lässt darauf schließen, dass sich immer mehr Eltern und Schüler Gedanken über den Besuch an einer Privatschule machen. Diese Entscheidung fällt aus unterschiedlichen Gründen sicher nicht immer leicht. Der Erfahrungsbericht von Tobias eines ehemaligen Schülers eines privaten Gymnasiums und Internat kann vielleicht ein wenig...
Schularten im Detail
Die ➜ Schulart beschreibt die Art der Schule in sowohl organisatorischer als auch den Lehrplan betreffender (curricularer) Hinsicht.
Die Schularten und damit die Schulsysteme der Bundesländer sind in eigenen Schulgesetzen geregelt und umfassen mindestens die gundlegenden Schularten. Dazu gehören Grundschule, Hauptschule, Realschule und Gymnasium sowie die ausbildungsbegleitenden Berufsschulen.
In Deutschland ist Schule grundsätzlich Ländersache und wird von...
Tagesschüler sind meist Schülerinnen und Schüler eines Internats oder einer Privatschule, welche sich der schulischen Ausbildung der Insitution unterziehen, jedoch nicht im Internat wohnhaft sind.
Tagesschüler kommen meist aus der Region (Umkreis 20-30km) der Privatschule oder des Internats, nehmen am Mittagessen, ausßerschulischen und sportlichen Aktivitäten teil des Internats teil und verstehen sich meist als "Internatsschüler ohne Bett".
Die Tagesplanung lässt sich...
Jede Schule hat interessante Geschichten zu erzählen, sei es aus der Vergangenheit, z. B. die Gründung der Schule betreffend, oder aus der Gegenwart, wie etwa erfolgreich abgeschlossene Schulprojekte.
Unter der Kategorie "Blog" können Sie solche Beiträge veröffentlichen, damit Interessenten u. a. sehen können, wie Ihr Schulkonzept umgesetzt wird. So wird aus der Theorie etwas Reales, etwas Glaubhaftes.
Diese Website nutzt Cookies, um das beste Weberlebnis zu erzielen. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind. Auf Wunsch können Sie die Cookie-Einstellungen ändern. OK