Wir unterstützen mit Bildung die Persönlichkeitsentwicklung unserer Schüler*innen unter Berücksichtigung der Individualität jedes Einzelnen.
Ziel der BmH ist es, jungen Menschen eine berufliche Perspektive in Gesundheitsberufen zu ermöglichen und gleichzeitig die Chance auf eine akademische Weiterentwicklung zu bieten.
Wir bieten hervorragende Ausbildungsmöglichkeiten in den Bereichen Pflege und Physiotherapie sowie als Masseur*in und medizinische*r Bademeister*in.
Bei uns werden die Auszubildenden mit Herz, Hand und Verstand auf ihre berufliche Zukunft vorbereitet. Nach der Ausbildung sind Weiterbildungen in diversen Bereichen möglich.
Wir bieten hervorragende Ausbildungsmöglichkeiten in den Bereichen Ergo- und Physiotherapie.
Bei uns werden die Auszubildenden mit Herz, Hand und Verstand auf ihre berufliche Zukunft vorbereitet. Nach der Ausbildung können sie sich in diversen Bereichen noch weiterbilden.
Wir bieten hervorragende Ausbildungsmöglichkeiten in den Bereichen Pflege, Physiotherapie und Podologie.
Bei uns werden die Auszubildenden mit Herz, Hand und Verstand auf ihre berufliche Zukunft vorbereitet. Nach der Ausbildung können sie sich in diversen Bereichen noch weiterbilden.
Wir bieten hervorragende Bedingungen für eine fachlich qualifizierte und zukunftsträchtige Berufsausbildung zur Pflegefachkraft.
Unsere Auszubildenden werden mit Herz, Hand und Verstand auf ihre berufliche Zukunft vorbereitet. Nach der Ausbildung können sie sich in diversen Bereichen noch weiterbilden.
Im Jahr 2020 besuchen fast zehn Prozent der deutschen Schülerinnen und Schüler eine Privatschule. Im Durchschnitt haben Eltern bei mittlerweile über 1 Million Privatschülerinnen und Privatschülern rund 2.000€ im Jahr für die private Ausbildung gezahlt. Der signifikante Teil der PrivatschülerInnen (59%) kosteten jedoch unter 1.500 € an Schulgebühren.
Die Angaben beziehen sich auf SchülerInnen im Alter von 6 bis 23 Jahre....
An der EmiLe Montessorischule in München-Neubiberg startet im Sommer ein neues Schulleitungsteam für die Grund- und MittelschuleNach der Neubesetzung der Schulleitung der EmiLe-FOS mit Frau Annika Winter zu Beginn des Jahres, gibt es nach den Sommerferien nun auch personelle Neuerungen für die Grund- und die Mittelschule.
Im Rahmen eines umfangreichen Auswahlverfahrens konnten beide Positionen intern neu besetzt werden: Ab dem...
Schularten im Detail
Die ➜ Schulart beschreibt die Art der Schule in sowohl organisatorischer als auch den Lehrplan betreffender (curricularer) Hinsicht.
Die Schularten und damit die Schulsysteme der Bundesländer sind in eigenen Schulgesetzen geregelt und umfassen mindestens die gundlegenden Schularten. Dazu gehören Grundschule, Hauptschule, Realschule und Gymnasium sowie die ausbildungsbegleitenden Berufsschulen.
In Deutschland ist Schule grundsätzlich Ländersache und wird von...
Eine digitale Schule ist eine Schule, welche den eigenen Lehrplan und die Ausbildung sehr auf die sogenannten MINT-Fächer ausrichtet und diese besonders in den Fokus stellt.
Es haben sich in den letzten Jahren viele Begriffe rund um digitale Schulen gebildet, welche alle einen grundsätzlichen Bezug der digitalen Schule vorweisen können.
Beispiele sind: SMART Schools, Tablet Schools, MINT-Schulen oder MINT EC-Schulen...
Schulgeld und Steuererklärung
Es besteht die Möglichkeit Schulgeld von der Steuer abzusetzen. Falls ihr Kind eine Privatschule besucht dann können sie als Eltern bis zu 30 Prozent der Schulkosten, jedoch maximal 5.000€ jährlich als sogenannte Sonderausgabe deklarieren und steuerlich absetzen. Dabei ist es egal ob es sich um ein Internat, eine Waldorfschule, eine Montessorischule oder eine schule in kirchlicher oder...
Eine Hauptschule ist eine Schule die der allgemeinen Schulform der mittleren Bildung angehört. Als allgemeinbildende weiterführende Schule umfasst eine Hauptschule die Jahrgangsstufen 5 bis 9 bzw. 10.
Der Hauptschlussabschluss, welcher am Ende der Ausbildung erworben wird, berechtigt zum Start einer Berufsausbildung. Die Schulform der Hauptschule existiert momentan noch in sechs Bundesländern.
Im Schuljahr 2015/2016 bezifferte sich die Anzahl an Hauptschulen...
Die Sekundarstufe II umfasst Jahre der Ausbildung, die der ISCED-Stufe 3 entsprechen.
In Deutschland sind das die Berufsschulen, die gymnasiale Oberstufe und die Erwachsenenentwicklungsschulen.
Das Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) regelt die staatliche Unterstützung für die Ausbildung deutscher Schüler und Studenten. Das Akronym BAföG wird auch umgangssprachlich für gesetzlich generierte Mittel verwendet. Gemäß Abschnitt 68 des ersten Bandes des "Sozialgesetzbuchs" ist das Gesetz ein besonderer Bestandteil des "Sozialversicherungsgesetzbuchs" und sollte langfristig klassifiziert werden.
Eine Laborschule ist eine experimentelle Schule, die normalerweise an eine Bildungsforschungs- und Ausbildungseinrichtung angeschlossen ist. Regelmäßige Kurse werden in Versuchsschulen durchgeführt, sodass die Schulbildung der Schüler mindestens der der regulären Schulen entspricht. Gleichzeitig wird eine experimentelle Schule für die Bildungsforschung und der größte Teil auch für die Ausbildung von Pädagogen genutzt.
Ein Gymnasium ist im deutschen Schulsystem eine allgemeinbildende weiterführende Schule des sekundären Bildungsbereichs. Beginn und Länge des schulischen Aufenthalts auf einem Gymnasium hängt vom jeweiligen Schulsystem des Bundeslands ab.
An einem Gymnasium besuchen in der Regel Schüler der 5.Klasse bis zur 12.Klasse (teilweise 13.Klasse). Es erfolgt, je nach Jahrgangsstufe eine Einteilung in Unter-, Mittel-, oder Oberstufe. An Gymnasien genießen Schülerinnen...
Diese Website nutzt Cookies, um das beste Weberlebnis zu erzielen. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind. Auf Wunsch können Sie die Cookie-Einstellungen ändern. OK