Kurzinformation
PriWi Landau

PriWi Landau

PriWi Landau
Deutschlands wirtschafts-orientierte Internatsschule liegt im wunderschönen Landau. Rund 200 Internatsplätze stehen für die 2 Jährige Ausbildung zur Verfügung.

Fakten

SCHULGRÖSSE 178
KLASSENGRÖSSE 16
MONATLICHE KOSTEN 1250 €
REGION Landau a. d. Isar (Bayern)

Konzept

PriWi Landau. Staatlich anerkannte private Wirtschaftschule mit Internat

Unser Angebot: 2-jähr. praxisbezogene Ausbildung auf höchsem Niveau. Voraussetzung: Mittlere Reife oder Fachhochschulreife.

Die Ausbildung orientiert sich am Bedarf der deutschen und internationalen Wirtschaft. Nach Abschluss Ihrer Sprachausbildung können Sie alternativ auch direkt in den Job einsteigen oder auf einer BOS das (Fach-)Abitur machen. Unsere Lehrkräfte und Gastdozenten sind zum Großteil Muttersprachler aus vielen verschiedenen Kultur- und Sprachräumen – von Europa über Nord- und Südamerika. Das persönliche Engagement für ein gutes Schüler-Lehrer-Verhältnis ermöglicht eine konstruktive Lernatmosphäre. Wir nehmen uns Zeit für Sie und bieten Ihnen eine engmaschige Begleitung durch Ihre Ausbildung an. Dies wirkt sich äußerst positiv auf Ihren Lernerfolg aus.

Inhalte

Im Rahmen der Ausbildung vermitteln wir Ihnen fundierte wirtschaftliche und betriebswirtschaftliche Kenntnisse, Handelskorrespondenz sowie die notwendige Technik.

Der fachlichen Schwerpunkt liegt in der Ausrichtung Betriebswirtschaft. Die jeweiligen Kenntnisse erlernen Sie dann zweisprachig durch Vorlesungen sowie in Terminologie- und Übersetzungsübungen.

Name PriWi Landau
   
Einstufung

Wirtschaftschule mit Internat

   
Bundesland Bayern
Strasse Zum alten Hofgarten 3
PLZ und Ort 94405 Landau (Deutschland)
Telefon   -
Internet de . au-mitte land wi pr . w w w
   
Schulleitung -
 
PriWi ist ein Musterangebot und dient lediglich der Visualisierung. Anfragen werden nicht weitergeleitet. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Letzte Aktualisierung am 2021-03-16 07:33:31.

Vorteile und Besonderheiten

Am privaten Wirtschaftsinternat bieten wir eine innovative Ausbildung in einem familieren Umfeld.

Interessante Angebote weiterer Schulen

Döpfer Schulen Hamburg

Herzlich Willkommen bei den Döpfer Schulen Hamburg - Deinem kompetenten Bildungspartner für die Bereiche Gesundheit und Soziales
Eigenkapitalbedarf:

Haus des Arbeitens und Lernens

Unsere Ersatzschule "Haus des Arbeitens und Lernens" bietet umfassende Möglichkeiten, um Schüler*innen emotional und sozial bestmöglich zu fördern.
Die gebundene Ganztagsschule für den Grundschulbereich (2. bis 4. Klasse) und den Sekundarbereich I (5. bis 9. Klasse) ist eine kooperative Schule zu den Regelschulen.
Eigenkapitalbedarf:

Munich International School e.V.

65 Nationalitäten, 1 Campus und ein ganzheitlicher, werteorientierter Lehrplan, um Schüler*innen von heute für die Zukunft von morgen zu inspirieren.
Die Internationale Schule in München mit drei IBO-Programmen (International Baccalaureate Organisation)
Eigenkapitalbedarf:

CJD Christophorusschulen Berchtesgaden

Wir unterstützen die Jugendlichen bei ihrer Entwicklung zu selbstbestimmten jungen Menschen und der Erreichung ihrer individuellen Ziele.
Deutschlands alpine Internatsschule liegt wie ein kleines Bergdorf hoch über dem Berchtesgadener Tal und beherbergt 100 Internatsschüler*innen.
Eigenkapitalbedarf:

St. Anna Colleg

Schule. einfach anders.
Herzlich willkommen am St. Anna Colleg! Von der 1. Klasse bis zum Abitur bieten wir einen Ort, an dem Schule mehr bedeutet als Unterricht und Noten.
Entwicklung ist Veränderung. Schüler erfahren das natürlicherweise besonders intensiv. Ihnen dabei Orientierung und Sicherheit zu geben ist unser Ziel.
Eigenkapitalbedarf:

Döpfer Schulen Regensburg

Herzlich Willkommen bei den Döpfer Schulen Regensburg - Deinem kompetenten Bildungspartner für die Bereiche Gesundheit und Soziales
Eigenkapitalbedarf:

Schulen St. Matthias

Wir eröffnen jungen Menschen mit unterschiedlicher schulischer und auch beruflicher Vorbildung einen individuellen Weg zur Hochschulreife.
Die katholische Stiftung St. Matthias Waldram bietet eine schulische Ausbildung auf drei Wegen: Gymnasium, Kolleg und Fachoberschule.
Eigenkapitalbedarf: