Wir unterstützen mit Bildung die Persönlichkeitsentwicklung unserer Schüler*innen unter Berücksichtigung der Individualität jedes Einzelnen.
Ziel der BmH ist es, jungen Menschen eine berufliche Perspektive in Gesundheitsberufen zu ermöglichen und gleichzeitig die Chance auf eine akademische Weiterentwicklung zu bieten.
Wir bieten hervorragende Ausbildungsmöglichkeiten in den Bereichen Ergo- und Physiotherapie.
Bei uns werden die Auszubildenden mit Herz, Hand und Verstand auf ihre berufliche Zukunft vorbereitet. Nach der Ausbildung können sie sich in diversen Bereichen noch weiterbilden.
Erfahrungen mit einer Privatschule - Bericht eines Schülers
Die stetig ansteigende Schülerzahl an privaten Bildungseinrichtungen lässt darauf schließen, dass sich immer mehr Eltern und Schüler Gedanken über den Besuch an einer Privatschule machen. Diese Entscheidung fällt aus unterschiedlichen Gründen sicher nicht immer leicht. Der Erfahrungsbericht von Tobias eines ehemaligen Schülers eines privaten Gymnasiums und Internat kann vielleicht ein wenig...
Kosten von Privatschulen
Privatschulen erheben in den meisten Fällen eine Gebühr, das sogenannte ➜ Schulgeld. Die ➜ Kosten einer Privatschule unterscheiden sich je nach Schulart und liegen zwischen 50 Euro und mehreren hundert Euro pro Monat.
Kosten einer Privatschule mit angeschlossenem Internat variieren wesentlich stärker und können zwischen 500€ und mehreren Tausend Euro pro Monat betragen. Dies ist zurückzuführen auf...
Schularten im Detail
Die ➜ Schulart beschreibt die Art der Schule in sowohl organisatorischer als auch den Lehrplan betreffender (curricularer) Hinsicht.
Die Schularten und damit die Schulsysteme der Bundesländer sind in eigenen Schulgesetzen geregelt und umfassen mindestens die gundlegenden Schularten. Dazu gehören Grundschule, Hauptschule, Realschule und Gymnasium sowie die ausbildungsbegleitenden Berufsschulen.
In Deutschland ist Schule grundsätzlich Ländersache und wird von...
Die Entscheidung, welche Schule am besten für das eigene Kind geeignet ist, stellt viele Eltern vor eine Herausforderung. Eine immer beliebtere Wahl ist dabei die Privatschule. Doch warum entscheiden sich immer mehr Eltern für Privatschulen? Und was spricht für diese Schulen im Vergleich zu öffentlichen Schulen? Hier wird der Unterschied erklärt.
Unterschiede zwischen Privatschule und öffentlicher Schule
Kosten: Öffentliche Schulen...
Eine christliche Schule ist eine Schule oder Lehrinstitution, welche die christlichen Werte und Weltsicht in den Fokus rückt und diese auch unterrichtet.
Christliche Schulen befinden sich oft in privater Trägerschaft und sind daher Privatschulen, welche meist einen flexibleren Lehrplan aufstellen dürfen. Früher herrschte eine Trennung von Schülerinnen und Schülern vor, doch durch die zunehmende Säkularisierung des Schulwesens und der...
In den letzten Jahren ist ein klarer Trend erkennbar: Immer mehr Eltern in Deutschland entscheiden sich dafür, ihre Kinder an einer Privatschule anzumelden. Die Zahl der Privatschulen in Deutschland ist in den letzten zehn Jahren deutlich gestiegen. Dieser Trend zeigt, dass Privatschulen zunehmend an Bedeutung gewinnen. Doch warum entscheiden sich immer mehr Eltern für diese Art der Schulbildung? Und was...
Privatschulen in Deutschland erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Doch was genau versteht man unter einer Privatschule? Privatschulen in Deutschland: Definition ist ein Thema, das viele Eltern, Schüler und Bildungsinteressierte beschäftigt. In diesem umfassenden Blog-Beitrag werden wir detailliert erläutern, was Privatschulen ausmacht, welche Arten es gibt und welche Vorteile sie bieten.
Was sind Privatschulen?
Privatschulen sind Bildungseinrichtungen, die von privaten Trägern...
Ein Blick hinter die Kulissen einer Bildungsalternative
Die Bildungslandschaft bietet heutzutage eine Vielzahl von Möglichkeiten für Schüler und Eltern, um die beste schulische Erfahrung zu finden. Neben den öffentlichen Schulen erfreuen sich Privatschulen immer größerer Beliebtheit. Doch was macht Privatschulen so einzigartig und besonders? Tauchen wir ein und erkunden, wie die Schulgemeinschaft an Privatschulen aussieht.
Eine enge, unterstützende Gemeinschaft
Eine...
Der wichtigste Unterschied zwischen staatlichen und privaten Schulen liegt in der Art der Finanzierung. Während staatliche Schulen durch öffentliche Mittel, also Steuergelder, unterstützt werden, finanzieren sich Privatschulen in erster Linie durch Schulgebühren und Spenden.
Ein weiterer grundlegender Unterschied besteht in der Aufnahme der Schüler: Während staatliche Schulen in der Regel auf Basis festgelegter Kriterien entscheiden, welche Schüler aufgenommen werden, haben...
Privatschulen in Deutschland stehen für eine neue Form des Lernens. Immer mehr Familien entscheiden sich bewusst für den Bildungsweg abseits staatlicher Einrichtungen. Die Gründe dafür sind vielfältig: individuelle Förderung, kleinere Klassen und ein starker Fokus auf persönliche Entwicklung. Was viele nicht wissen: Privatschulen sind keinesfalls nur etwas für Eliten – sie sind vielfältiger, zugänglicher und moderner als ihr Ruf.
Was...
Diese Website nutzt Cookies, um das beste Weberlebnis zu erzielen. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind. Auf Wunsch können Sie die Cookie-Einstellungen ändern. OK