Schularten im Detail
Die ➜ Schulart beschreibt die Art der Schule in sowohl organisatorischer als auch den Lehrplan betreffender (curricularer) Hinsicht.
Die Schularten und damit die Schulsysteme der Bundesländer sind in eigenen Schulgesetzen geregelt und umfassen mindestens die gundlegenden Schularten. Dazu gehören Grundschule, Hauptschule, Realschule und Gymnasium sowie die ausbildungsbegleitenden Berufsschulen.
In Deutschland ist Schule grundsätzlich Ländersache und wird von...
Eine Realschule ist in Deutschland eine Schulform, welche den weiterführenden Schulen unterzogen ist. Auf einer Realschule kommt den Schülerinnen und Schülern eine erweiterte allgemeine Bildung zu Gute, welche zum Beginn einer Berufsausbildung qualifiziert.
In Deutschland werden von den einzelnen Ländern verschiedene, inhaltliche Schwerpunkte gesetzt.
Ab der siebten Klasse können Schülerinnen und Schüler zwischen unterschiedlichen fachlichen Profilen ein bevorzugtes auswählen...
Eine Grundschule bezeichnet in Deutschland eine Schule, an welcher Schülerinnen und Schüler von der ersten bis zur vierten Jahrgangsstufe unterrichtet werden. Die Altersstruktur der Schülerinnen und Schüler erstreckt sich etwa von sechs bis elf Jahren.
Für die Grundschule gilt die allgemeine Schulpflicht, anders als beispielsweise für den Kindergarten oder die Vorschule. In Deutschland gab es im Jahr 2017 rund 15.500 Grundschulen....
Die Unterstufe oder auch Sekundarstufe I umfasst in Deutschland die Jahrgangsstufen der mittleren Bildung - entsprechend Level 2 der ISCED.
In Deutschland gehören zur Sekundarstufe I die Hauptschule, die Realschule, das Gymnasium bis einschließlich Klasse 9 bzw. Klasse 10 und die Sonderschule.
Nur ein positiver Abschluss der Sekundarstufe I berechtigt das Vorrücken in Sekundarstufe II.
Ein Schulmodell beschreibt den Aufbau und die Organisation von Schulen eines bestimmten Schultyps.
Schulmodelle unterscheiden sich in Deutschland wesentlich voneinander, besonders die Methodik der Wissensvermittlung ist stark abhängig vom jeweilig gewählten Schulmodell.
Die gängigen Schulmodelle sind die Modelle der Grundschule , Ganztagsschule, Gesamtschule, Hauptschule, Realschule und des Gymnasiums.
In den vergangenen Jahren entwickelten sich jedoch innovative und neuartige Schulmodelle, welche...
Die Sekundarstufe I umfasst die Mittelschulstufen, die der ISCED-Stufe 2 entsprechen.
In Deutschland umfasst die Sekundarstufe I die Realschule, die Hauptschule, das Gymnasium (bis 9-10 Klasse), die Sonderschule, die Oberschule Bremen und die Gesamtschule.
Eine Gesamtschule ist eine Art von Schule, in der die möglichen Bildungskurse (Hauptschule, Realschule, Gymnasium) innerhalb einer Schule unterschieden werden oder verschiedene Kurse in ein und derselben Schule angeboten werden. Deutschland unterscheidet für diesen Schultyp zwischen Gesamt- und kooperativen Gesamtschulen (es gibt verschiedene Schultypen). Gymnasiumskurse in Gesamtschulen beinhalten nicht immer fortgeschrittene Gymnasiumskurse nach der 10. Klasse.
Versetzung gefährdet / Versetzungsgefährdet
Schüler, deren ➜ Versetzung gefährdet ist, haben im Regelfall nicht ausreichend gute Noten, um sich für die nächsthöhere Schulklasse zu qualifizieren. Eltern und Schüler werden bei einer entsprechenden Entwicklung schon durch das Halbjahreszeugnis darüber in Kenntnis gesetzt, dass die Versetzung gefährdet ist. Bleiben die schlechten Noten auch im Verlauf des zweiten Halbjahres bestehen, wird eine Vorwarnung...
Schulgeld Indikator
Angegeben wird das für die jeweilige Schule bzw. die jeweilige Bildungseinrichtung notwendige montaliche ➜ Schulgeld im Vergleich zu ähnlichen Angeboten gleicher Kategorie(n).
Der PrivatschulenPORTAL.de Schulgeld-Indikator ist neutral. Hier ein Beispiel einer Schule im mittleren Schulgebühr-Segment.
Für jede Schule und jedes Institut werden die Segmente von "Sehr niedriges Schulgeld" bis "Hohes Schulgeld" individuell berechnet und zwar abhängig von...
Kosten von Privatschulen
Privatschulen erheben in den meisten Fällen eine Gebühr, das sogenannte ➜ Schulgeld. Die ➜ Kosten einer Privatschule unterscheiden sich je nach Schulart und liegen zwischen 50 Euro und mehreren hundert Euro pro Monat.
Kosten einer Privatschule mit angeschlossenem Internat variieren wesentlich stärker und können zwischen 500€ und mehreren Tausend Euro pro Monat betragen. Dies ist zurückzuführen auf...
Diese Website nutzt Cookies, um das beste Weberlebnis zu erzielen. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind. Auf Wunsch können Sie die Cookie-Einstellungen ändern. OK